COVID-19 Impfung
- Registrierung für Impfung gegen COVID-19
- Impfung gegen COVID-19: Aufklärung in 20 Sprachen (mRNA-Impfstoffe)
- Impfen gegen COVID-19: Aufklärung in 20 Sprachen (Vektor-Impfstoffe)
Coronavirus-Infos
- Aufklärungsmerkblatt des Robert Koch Instituts in 19 Sprachen zur COVID-19-Impfung mit mRNA-Impfstoff
- Corona Warn App, One Pager in
- Aktuelle Corona-Information in 40 Sprachen vom Ethno-Medizinischen Zentrum e.V.
- Corona erklärt für Kinder in 20 Sprachen
- Linkliste: Informationen und Materialien zum Umgang mit Covid-19 in Flüchtlingsunterkünften (Stand: 02.04.2020)
- Mehrsprachige psychologische telefonische Sprechstunde der Corona-Nothilfe
- https://www.integrationsbeauftragte.de/ib-de/amt-und-person/amt-und-aufgaben/corona-virus-1730818
- Hier weitere täglich aktualisierte Infos auf Deutsch, Arabisch, Englisch, Persisch, Französisch, Pashtu:
- https://handbookgermany.de/de/live/coronavirus.html
- https://handbookgermany.de/ar/live/coronavirus.html
- https://handbookgermany.de/en/live/coronavirus.html
- https://handbookgermany.de/fa/live/coronavirus.html
- https://handbookgermany.de/fr/live/coronavirus.html
- https://handbookgermany.de/ps/live/coronavirus.html
Organisationen zum Thema “Asyl”
- Asylberatung der Caritas, Tel. 08141 15 06 30
- Sozialberatung Olching , Tel. 08142 28 42 345
- Pro Asyl
- Münchner Flüchtlingsrat
- Refugio München
- ArrivalAid
- Regensburger Lebensrettung vor der Küste Afrikas
- Bellevue di Monaco: Wohn- und Kulturzentrum für unbegleitete jugendliche Flüchtlinge und interessierte Münchner
- Bayerischer Flüchtlingsrat
Aus- und Weiterbildung und Arbeit für Flüchtlinge
- Fachsprache für diverse Berufe: Kleine Wörterbücher in fünf Sprachen als PDF vom Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge
- Ausbildung und Arbeit als Wege zu einem sicheren Aufenthalt? Die Ausbildungs- und Beschäftigungsduldung
- Für Arbeitgeber (Bundesagentur für Arbeit): Geflüchtete Menschen beschäftigen
- Linksammlung Online-Deutschlern-Möglichkeiten
- Gesamtübersicht zu den Bayerischen Vollzugshinweise für Arbeit- und Ausbildung vom 10.12.2019
- Förderprogramm Integration durch Qualifizierung
- Sicherung des Lebensunterhalts während einer Ausbildung für junge Menschen mit Aufenthaltsgestattung oder Duldung
- Arbeit finden in Deutschland – Tipps von Flüchtlingen für Flüchtlinge: Deutsch / Arabisch
- Rechtliche Rahmenbedingungen für ehrenamtlich tätige Geflüchtete (Hrsg Stadt Nürnberg)
- FiBA – Flüchtlinge in Beruf und Ausbildung
- Beratungsstelle für Jobsuche, Ausbildung, Anerkennung von Abschlüssen
- Multilinguales Sprach- /Lern- / Bildungs- und Informationsportal für Geflüchtete, Helfer, Gemeinden und Unternehmen
- Infos für Flüchtlinge zum Hochschulstudium in Deutschland
- Infos zur Rekrutierung und Integration von Flüchtlingen in Unternehmen
- Deutschlern-Links des Helferkreises Seefeld
- Sprungbrett into work: Schüler-Praktikumsbörse für junge Geflüchtete
- Gastrozentrale: Perspektiven in der Gastronomie
Informationen für Helfer
- Kirchenasyl – Informationen für Ehrenamtliche
- Hinweise zu Landtagspetitionen
- Fördermittel der Erzdiözese München und Freising für die Unterstützung von haupt- und ehrenamtlichen HelferInnen bei der Betreuung von Flüchtlingen, für konkrete Aktionen und individuelle Zuschüsse für Flüchtlinge
- Geflüchtete stärken! Anregungen für die Prävention von religiös-extremistischen Ansprachen
- Ersthelfer-Leitfaden für Ehrenamtliche – Materialien zur sprachlichen und kulturellen Orientierung in Deutschland
- Handbuch für die Flüchtlingsarbeit der Caritas Ebersberg und des Helferkreises Pliening
- Broschüre vom BUND “Raus in die Natur mit Kindern aus geflüchteten Familien”
- Überregionales Informationsportal für Asylhelfer UN, EU, D, A, CH
- Flüchtlingshelfer.info – Informationen für Flüchtlingshelfer
- Herzlich willkommen – Leitfaden für Helfer von Pro Asyl
- Ehrenamtliches Engagement – Infos und Tipps von Pro Asyl
- Broschüre mit Informationen über Traumafolgen – inkl. „Do’s & Don’ts in der Arbeit mit geflüchteten Menschen“
- Sprachanker – Handreichung für ehrenamtliche Deutschlehrkräfte
- Neue Handreichung für ehrenamtliche Deutschlehrer
Allgemeine Hilfestellung
- Arbeitshilfe zur afghanischen Taskira- und Passbeschaffung (auf Deutsch und Farsi)
- Ehrenamtliche Kulturdolmetscher zur Begleitung zu Beratungsstellen, Ämtern, Arztbesuchen, Schul- und Kitasprechstunden, und Unterstützung bei Formularen etc.
- Sozialpsychiatrischer Dienst der Caritas FFB
- Krisen Dienst Psychiatrie: PDF | Webseite
- Neuer WEGWEISER INTEGRATION auf der Homepage des Jobcenters FFB
- Handreichung Kirchenasyl, Oktober 2019
- Hausordnungen menschenrechtskonform gestalten
- Online-Beratung für Betroffene rechter und rassistischer Gewalt
- Mehrsprachiges Rechtswörterbuch mit Begriffen aus dem Asylrecht in Deutsch, Englisch, Arabisch, Russisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch
- Broschüre zum Asylfolgeantrag
- Alles zum Thema Krankenversicherung in 40 Sprachen
- Online-Migrationsberatung inklusive App
- “Einfach mein Recht” – Infoseite der AWO in vier Sprachen für Flüchtlinge; YouTube Playlist
- Medizinischer Sprachführer in mehreren Sprachen
- Refugee Guide Online
- Refugee Law Clinic Munich e.V.
- Dolmetschservice
- BumF e.V. – Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V.
- Online-Portal des Bayerischen Sozialministeriums “Dazu gehören – Integration in Bayern”
Familiennachzug, Wohnen & Umziehen
- Wohnheimwörterbuch Deutsch, Französisch, Arabisch
- Wohnleitfäden in 10 Sprachen von der Berliner BBU
- Visumhandbuch des Auswärtigen Amtes, Stand Juni 2019
- Aktuelle Informationen zum Familiennachzug Juli 2018
- Checkliste des Netzwerks FiBA 2 zum Zugang zu 25a und 25b AufenthG
- Broschüre Familienzusammenführung des Diakonischen Werkes, Stand 2/2018
- Fluchtpunkte – Broschüren der Caritas zum Thema Familiennachzug, Rückkehr etc.
- Platz da! Privates Wohnen für Geflüchtete
- Info zur Familienzusammenführung syrischer Flüchtlinge in D, E, Arabisch
- Portal zur Familienzusammenführung
Freiwillige Rückkehr
- StartHope@Home -Coaching-Programm für freiwillige Rückkehrer, PDFs in DE und EN
- Informationsportal zu freiwilliger Rückkehr inklusive Erklärfilm, beides in neun Sprachen
- Zentrale Rückkehrberatung
- Büro für Rückkehrhilfen der Stadt München