Der Kurs richtet sich an Menschen mit eigener Migrationserfahrung, die ihre sprachlichen und kulturellen Kompetenzen einsetzen möchten, um andere beim Ankommen in Deutschland zu unterstützen. Als Kulturdolmetscher*innen begleiten sie z. B. bei Behördenterminen, in Kitas oder Schulen und tragen so zu mehr interkulturellem Verständnis bei.
Das Wichtigste auf einen Blick:
- Kostenloser Qualifizierungskurs mit Zertifikat
- Kombination aus Online- und Präsenzterminen (Okt.–Dez. 2025)
- Fahrtkostenübernahme bei Präsenzterminen in Fürstenfeldbruck
- Praxisprojekt und Einsätze mit Aufwandsentschädigung
- Zielgruppe: Menschen mit Migrationserfahrung, guten Deutschkenntnissen (mind. B1) und Lust auf ehrenamtliches Engagement
- Aktuell vor allem Bedarf an Tigrinya, Türkisch und südslawischen Sprachen